Sie kennen das sicherlich. Sie möchten sich mit Ihrem Mobiltelefon, Tablet oder Laptop mit einem WiFi-Netzwerk verbinden, aber das Signal ist schwach. Also gehen Sie im Zimmer umher, damit ein weiterer ersehnter Balken auf dem Symbol erscheint. Eine solche Lösung ist jedoch ziemlich lästig und manchmal nicht einmal möglich. Was hat das Mesh-System mit diesem Problem zu tun?
Erst einmal von Anfang an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Signal zu erweitern. Die erste und älteste Methode ist die Verwendung eines sogenannten Repeaters. Der Name dieses Geräts könnte als „Wiederholer“ übersetzt werden, und dieser Begriff beschreibt auch gut das Prinzip seiner Funktionsweise. Das Signal des Hauptrouters wird über den Repeater im selben Band weitergeleitet.
Eine weitere Möglichkeit ist das etwas modernere Werkzeug – der Extender. Diesen könnten wir als „Erweiterer“ bezeichnen. Die Funktion ist ziemlich ähnlich wie beim Repeater. Der Vorteil ist jedoch die Nutzung mehrerer Bänder. Eine Variante des Extenders ist der Network Extender, was im Wesentlichen ein sekundärer Router mit Kabelverbindung ist. Und schließlich wird das neueste Mitglied der Familie der WiFi-Signalverstärker zum WiFi Mesh-System.
Mesh-Systeme sind eine relativ neue Innovation und stellen die fortschrittlichste Möglichkeit dar, um eine wirklich umfassende Abdeckung mit einem WiFi-Netzwerk zu gewährleisten. Das Prinzip besteht einfach ausgedrückt aus einem System von mehreren „Routern“. Einem Hauptrouter sind noch mehrere Neben-Einheiten, man könnte sagen Satelliten, zugeordnet.
Alle Einheiten sind miteinander verbunden, verfügen über Rundstrahlantennen und kommunizieren miteinander über die Bänder 2,4 GHz und 5 GHz. Sie können auch Ethernet, also ein Kabelnetzwerk, nutzen. Dieses System ermöglicht es, auch eine erheblich große Fläche mit einem starken Signal eines einzigen WiFi-Netzwerks effizient zu überdecken.
Das Mesh-System bietet breite Nutzungsmöglichkeiten eines drahtlosen Netzwerks sowohl in Heim- als auch in Firmenumgebungen. Es sorgt für ein qualitativ hochwertiges und starkes Signal. In vielen Fällen ermöglicht es, auf eine Kabelverbindung zu verzichten. Ein Vorteil ist auch die Tatsache, dass die Einheiten untereinander kommunizieren – nicht nur in eine Richtung vom Hauptrouter zu den Neben-Einheiten. Ein Ausfall eines Punktes gefährdet also nicht das System.
Die Inbetriebnahme und Wartung eines solchen Netzwerks sind dabei sehr einfache Angelegenheiten, die auch ein Laie bewältigen kann. Die Konfiguration ist einfach und das Gerät wählt selbst die optimale Art und Weise der Signalverteilung aus, um eine gleichmäßige und stabile Abdeckung sicherzustellen.
Der vielleicht einzige Nachteil von WiFi Mesh sind die höheren Anschaffungskosten. Solche Geräte tauchten erst im Jahr 2016 auf. Wir können jedoch in Zukunft mit sinkenden Kosten rechnen. Auch derzeit lohnt sich die Investition oft. Ein WiFi Mesh-System werden Sie besonders schätzen, wenn:
Vergessene Passwörter, recycelte Kombinationen und die Angst vor Datenlecks. Traditionelle Anmeldung hat ihre Schwachstellen. Eine neue Methode der Identitätsüberprüfung namens Passkeys möchte dies ändern. Ohne etwas merken zu müssen und mit Fokus auf Sicherheit. Wie sie funktionieren, wer sie bereits heute nutzt und warum sie der neue Standard werden.
Kennen Sie Edge Computing? Es handelt sich um eine Methode zur Datenverarbeitung, die Rechenleistung näher an die Datenquelle verlagert. Dadurch werden Verzögerungen erheblich reduziert und schnellere Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Diese Technologie wird für IoT, autonome Fahrzeuge oder Smart Cities entscheidend und verändert nach und nach das Internet, wie wir es kennen. Was bedeutet Edge Computing alles und wie wird es unsere Zukunft beeinflussen?
Die digitale Identität wird zu einem unverzichtbaren Element der modernen Gesellschaft. Was sagt sie alles über uns aus? Wie funktioniert sie heute und wie könnte sie in der Zukunft aussehen? Von der Blockchain bis zum virtuellen Ausweisdokument - schauen wir auf die Technologien, die die Art und Weise verändern, wie wir uns in der Welt verifizieren und unsere Privatsphäre schützen.
Das Internet hat die Art und Weise verändert, wie wir Liebe und Freunde finden. Von Tinder bis Instagram verbindet es Menschen über Bildschirme, bringt aber auch Herausforderungen und Risiken mit sich, einschließlich oberflächlicher Beziehungen oder gefälschter Profile. Gemeinsam erkunden wir, wie die Online-Welt unsere Beziehungen verändert, was sie uns gibt und nimmt, und werfen einen Blick darauf, was die Zukunft mit virtueller Realität bringt.
Warum sind Daten wertvoller als Gold? Jeder Klick und Like ist eine Spur, die Unternehmen wie Google oder Meta abbauen und daraus Gewinn ziehen. Erfahren Sie, wie die Internetwirtschaft Ihre Daten für Werbung, Personalisierung und auch Manipulation nutzt.
Digitales Nomadentum ist nicht mehr nur ein Privileg von Abenteurern, sondern ein Phänomen, das den Arbeitsmarkt und den Tourismus verändert. Wie hat die Technologie es ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten? Was bringt es den Unternehmen und Mitarbeitern? Und welche Herausforderungen und Schattenseiten bringt dieser Lebensstil mit sich?