Geschwindigkeit.at News USB4 vs Thunderbolt 4: Was sind die Unterschiede und welcher ist besser?

USB4 vs Thunderbolt 4: Was sind die Unterschiede und welcher ist besser?

Möchten Sie schnellere Verbindungen und weniger Kabel? USB4 und Thunderbolt 4 sind die Zukunft. Unser Artikel stellt Ihnen verständlich vor, was diese Technologien können, wie sie sich unterscheiden und welche die beste für Sie ist. Egal, ob Sie Spiele spielen oder Inhalte erstellen, USB4 und Thunderbolt 4 werden Ihr Leben erheblich erleichtern.

USB4 vs Thunderbolt 4: Was sind die Unterschiede und welcher ist besser?

Wenn Sie sich jemals die Spezifikationen eines neuen Notebooks, Monitors oder Docking-Stations angesehen haben, sind Sie wahrscheinlich auf Abkürzungen wie USB4, Thunderbolt 4 oder USB-C gestoßen. Diese Begriffe mögen wie weiteres technisches Kauderwelsch erscheinen, das Ihnen das Leben nur komplizierter macht, aber tatsächlich repräsentieren sie die Zukunft der Geräteverbindungen. Was ist USB4? Und ist es dasselbe wie Thunderbolt 4, oder gibt es einen Unterschied? 

USB4: Der wahre König der Universalität

USB4 ist die neueste Version des Universal Serial Bus-Standards, den wir seit Jahren zum Anschluss von allem, von Mäusen bis zu externen Laufwerken, verwenden. Vorgestellt wurde es 2019 von der USB Implementers Forum und bringt einen ordentlichen Sprung gegenüber älteren Versionen wie USB 3.2. Es kann Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Gigabit pro Sekunde übertragen, was ausreicht, um innerhalb kürzester Zeit eine riesige Videodatei zu verschieben. 

Dennoch bieten einige Geräte mit USB4 nur die halbe Geschwindigkeit, also 20 Gigabit pro Sekunde, daher sollten Sie immer die Spezifikationen überprüfen. Neben der Geschwindigkeit kann USB4 Monitore mit 4K-Auflösung bei 144 Hz anschließen, was vor allem Spieler oder Content-Ersteller zu schätzen wissen. 

Darüber hinaus können Sie dank der Unterstützung von bis zu 100W-Ladung über USB-C ein Notebook gleichzeitig mit einem Kabel aufladen und Daten übertragen. Was USB4 besonders praktisch macht, ist seine Fähigkeit, mehrere Dinge gleichzeitig zu verwalten. Über ein einziges Kabel können Sie Video senden und Geräte aufladen, ohne sich um eine Vielzahl von verschiedenen Anschlüssen kümmern zu müssen. 

Darüber hinaus ist es rückwärtskompatibel, sodass es auch mit älteren USB-Geräten funktioniert, wenn auch natürlich mit deren Einschränkungen. USB4 ist einfach so konzipiert, dass es so vielseitig wie möglich ist – egal, ob Sie eine Spielkonsole, ein externes SSD oder einen Monitor anschließen, dieser Standard schafft das.

Thunderbolt 4: Die Premiumklasse der Verbindungen

Thunderbolt 4, das 2020 von Intel vorgestellt wurde, ist sozusagen der verbesserte Bruder von USB4. Es nutzt denselben USB-C-Stecker und baut auf ein ähnliches Fundament auf, fügt aber einige Besonderheiten hinzu, die es zuverlässiger und leistungsfähiger machen. 

Im Gegensatz zu USB4, wo die Geschwindigkeit schwanken kann, garantiert Thunderbolt 4 immer 40 Gigabit pro Sekunde, wobei mindestens 32 für Daten reserviert sind. Das bedeutet, dass beispielsweise das Anschließen eines blitzschnellen externen Laufwerks oder einer Grafikkarte wie geschmiert läuft. 

Außerdem unterstützt Thunderbolt 4 zwingend den Anschluss von zwei 4K-Monitoren gleichzeitig oder eines 8K-Monitors, was großartig für Profis ist, die große Arbeitsflächen benötigen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal von Thunderbolt 4 ist seine Fähigkeit, mehrere Geräte in einer Kette zu verbinden – das sogenannte Daisy-Chaining. Sie können beispielsweise einen Monitor, dazu ein Laufwerk und dazu noch eine Docking-Station anschließen, und alles läuft über einen Port. 

Thunderbolt 4 fügt auch Funktionen wie das Aufwachen von Geräten aus dem Schlafmodus oder schnelle Netzwerkverbindungen über Docking-Stationen hinzu. Es ist einfach ein Standard, der alles optimiert hat für diejenigen, die keine Kompromisse eingehen möchten.

Wie unterscheiden sich USB4 und Thunderbolt 4?

Obwohl USB4 und Thunderbolt 4 auf den ersten Blick ähnlich aussehen, hat jeder seine Stärken. USB4 ist flexibler und in der Regel günstiger, da Hersteller keine so strengen Anforderungen erfüllen müssen. Das bedeutet, dass es für eine breite Palette von Geräten geeignet ist, von Telefonen bis zu Spielkonsolen, aber die Funktionen können je nach Modell variieren. 

Thunderbolt 4 hingegen steht für Zuverlässigkeit – Sie wissen immer, dass Sie die maximale Geschwindigkeit, Unterstützung für mehrere Monitore und andere Vorteile erhalten. Für diese Konsistenz zahlen Sie jedoch mehr, da Geräte mit Thunderbolt 4 aufgrund von Lizenzierung und Zertifizierungen teurer sind.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Kompatibilität. USB4 funktioniert mit den meisten älteren USB-Standards, aber die Unterstützung für Thunderbolt 3 ist nicht garantiert. Thunderbolt 4 hingegen ist vollständig kompatibel mit USB4 und Thunderbolt 3, was es nützlich macht, wenn Sie bereits Thunderbolt-Geräte haben.

Zusammengefasst ist USB4 ideal für den allgemeinen Gebrauch, Thunderbolt 4 ist für Anspruchsvolle.

USB-C ist weder USB4 noch Thunderbolt 4

Hier muss etwas klargestellt werden, da es verwirrend sein kann. USB-C ist nur ein Stecker – dieser kleine ovale Anschluss, den Sie heute in den meisten neuen Geräten finden. Es kann verschiedene Standards übertragen, von altem USB 2.0 über USB4 bis hin zu Thunderbolt 4. Das bedeutet, dass nicht jeder USB-C-Port automatisch die höchsten Geschwindigkeiten oder Funktionen unterstützt. 

Ein günstigeres Notebook kann beispielsweise einen USB-C-Port haben, der nur 10 Gigabit pro Sekunde kann und kein Video, während der gleiche Port in einem teureren Modell Thunderbolt 4 mit allem Drum und Dran unterstützt. Sehen Sie sich also immer die technischen Spezifikationen an, um zu wissen, was Ihr Port wirklich kann.

Wer braucht USB4 und wer Thunderbolt 4?

Wenn Sie ein Durchschnittsnutzer sind, der Dateien schnell übertragen, einen Monitor anschließen oder ein Telefon aufladen möchte, wird Ihnen USB4 wahrscheinlich ausreichen. Es ist auf vielen Geräten verfügbar, von Laptops bis zu Docking-Stationen, und aufgrund des niedrigeren Preises eine großartige Wahl für Haushalte. Zum Beispiel Spieler, die ein Steam Deck an einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz anschließen möchten, werden mit USB4 nichts falsch machen.

Thunderbolt 4 hingegen ist für diejenigen gedacht, die das Maximum benötigen. Wenn Sie Grafiker sind, der Videos auf zwei 4K-Monitoren bearbeitet, oder ein Spieler, der eine externe Grafikkarte für bessere Leistung möchte, ist Thunderbolt 4 der richtige Weg. Seine Fähigkeit, mehrere Geräte über ein Kabel zu verbinden und gleichzeitig Spitzenleistung zu gewährleisten, ist ideal für professionelle Workstations. Sie zahlen zwar mehr, aber Sie erhalten Geräte, auf die Sie sich verlassen können.

Wo geht es mit USB4 und Thunderbolt 4 hin?

Beide Standards sind derzeit an der Spitze, aber die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Es gibt bereits Gespräche über USB4 Version 2.0, das Geschwindigkeiten von bis zu 80 Gigabit pro Sekunde bieten könnte, was alles übertreffen würde, was Thunderbolt 4 kann. 

Intel arbeitet wahrscheinlich auch an Thunderbolt 5, das weitere Verbesserungen bringen könnte. Was auch immer passiert, der USB-C-Stecker bleibt die Grundlage, sodass Sie keine Angst haben müssen, alle Kabel austauschen zu müssen.

Qualitativ hochwertige Videos lassen sich heute in wenigen Minuten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellen. Entdecken Sie die sieben besten KI-Video-Generatoren für das Jahr 2025. Von der professionellen Synthesia mit umfangreicher Avatar-Bibliothek und Unterstützung für 140 Sprachen bis hin zum fotorealistischen Google Veo und dem kreativen Runway.

Haben Sie in einigen Bereichen Ihres Hauses Probleme mit langsamer WLAN-Verbindung? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Signal in jede Ecke ausweiten können. Erfahren Sie, wie Sie den Router richtig platzieren und wie Sie die Verbindung im ganzen Haus erweitern können.

Botnets stellen eine der gefährlichsten Waffen der Cyberkriminellen dar. Es handelt sich um Netzwerke infizierter Computer, die aus der Ferne heimlich gesteuert werden. Ihr Computer kann Teil dieser Armee von „Zombie“-Geräten werden und zu DDoS-Angriffen, Spamversand, Kryptowährungs-Mining oder Datenklau missbraucht werden. Wie erkennt man, dass man ein Opfer ist, und wie kann man sich effektiv schützen?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Smart Home ohne Ausfälle und Probleme zum Laufen zu bringen? Die richtige Konfiguration des Heimnetzwerks ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb aller angeschlossenen Geräte. Unser Artikel leitet Sie bei der Auswahl des richtigen Routers, seiner strategischen Platzierung und optimalen Einrichtung für verschiedene Wohnungstypen.

ChatGPT hat die Welt der künstlichen Intelligenz verändert, ist jedoch nicht der einzige Akteur im Bereich der AI-Assistenten. Entdecken Sie fünf interessante Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten – vom analytischen Claude über den vielseitigen Gemini bis hin zum europäischen Mistral. Jeder von ihnen glänzt in einem anderen Bereich und bietet Ihnen unterschiedliche Funktionen.

Wir führen Sie durch die grundlegenden Konzepte der KI, vom maschinellen Lernen über neuronale Netze bis hin zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Erfahren Sie, wie Sie mit dem praktischen Studium der KI beginnen, welche Werkzeuge Sie verwenden sollten und wie Sie in diesem schnell wachsenden Bereich Schritt halten können.

Weitere Sprachversionen