Geschwindigkeit.at News Steht uns eine Revolution bei der Internetsuche bevor? OpenAI bringt SearchGPT

Steht uns eine Revolution bei der Internetsuche bevor? OpenAI bringt SearchGPT

OpenAI stellt SearchGPT vor, eine revolutionäre Suchmaschine, die künstliche Intelligenz nutzt. Vergessen Sie endloses Klicken durch Links. SearchGPT liefert Ihnen genaue und aktuelle Informationen aus dem Web in Echtzeit.

Steht uns eine Revolution bei der Internetsuche bevor? OpenAI bringt SearchGPT

Künstliche Intelligenz wird immer mehr ein alltäglicher Bestandteil unseres Lebens und steht nun kurz davor, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir Informationen im Internet suchen. OpenAI, bekannt vor allem durch seinen Chatbot ChatGPT, hat die neue Suchmaschine SearchGPT vorgestellt, die eine Revolution in der Online-Suche verspricht.

Schluss mit lästigem Durchklicken von Links

Vergessen Sie das endlose Durchstöbern von Suchergebnissen. SearchGPT nutzt künstliche Intelligenz, um Sie schneller und effizienter zu relevanten Informationen zu bringen. Sie müssen nur eine Frage formulieren, als ob Sie beispielsweise einen Freund fragen würden, und SearchGPT liefert Ihnen eine verständliche Antwort zusammen mit Links zu relevanten Quellen.

Im Gegensatz zu ChatGPT, das auf ältere Daten angewiesen ist, arbeitet SearchGPT mit Echtzeitinformationen aus dem Web. Das bedeutet, dass Sie immer aktuelle Informationen erhalten und nicht mühsam deren Gültigkeit überprüfen müssen.

Wie funktioniert SearchGPT in der Praxis?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten Tomaten im Garten anbauen. Anstatt dutzende Webseiten mit allgemeinen Informationen durchzusehen, fragen Sie SearchGPT: „Welche Tomatensorten eignen sich am besten für den Anbau im Gewächshaus?“.

SearchGPT liefert Ihnen nicht nur eine Liste geeigneter Sorten, sondern auch Links zu Webseiten mit detaillierten Anbauinformationen, Tipps von erfahrenen Gärtnern und weiteren nützlichen Ratschlägen.

SearchGPT befindet sich derzeit in der Testphase für eine begrenzte Anzahl von Benutzern, aber OpenAI plant die Integration in ChatGPT und die Freigabe für die breite Öffentlichkeit. Wenn sich SearchGPT bewährt, könnte es eine Revolution in der Art und Weise bedeuten, wie wir Informationen im Internet suchen.

Programmieren ist nicht nur das Schreiben von Code, sondern ein Weg zur Entwicklung von logischem Denken und Kreativität. Entdecken Sie, wie Sie Kindern die Welt des Programmierens auf spielerische Weise näherbringen können, von einfachen Blocksprachen bis hin zu echtem Codieren.

Falsche Follower sind wie digitales Doping – ein schneller Weg zur Popularität mit verheerenden Folgen. Entdecken Sie mit uns die dunkle Seite des Influencer Marketings, wo man für ein paar Hundert Kronen Tausende von Followern kaufen kann. Welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf Marken, die Gesellschaft und vor allem auf die junge Generation?

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die menschliche moralische Urteile vorhersagen können. Das Forschungsteam hat bereits ein KI-System für Transplantationsentscheidungen entwickelt. Aktuelle KI-Systeme basieren jedoch nur auf statistischen Grundlagen und fehlen ein echtes Verständnis von Ethik. Außerdem vertreten verschiedene KI-Systeme unterschiedliche philosophische Ansichten zur Moral.

Möchten Sie wissen, was uns im Jahr 2050 erwartet? Vergessen Sie fliegende Autos, die wahre Revolution wird online stattfinden. Künstliche Intelligenz wird uns kleiden, intelligente Häuser kümmern sich um den Einkauf und in der virtuellen Realität werden wir mit einem Freund vom anderen Ende der Welt Kaffee trinken.

Der AI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur zahlenden Nutzern von X zugänglich, wird der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Anfragen, bietet jedoch dennoch Zugriff auf leistungsstarke Funktionen wie die Bildgenerierung und -verständnis. Bedeutet dies eine neue Ära in der Zugänglichkeit von künstlicher Intelligenz?

Der Mangel an Rechenleistung bremst die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. OpenAI steht vor Problemen bei der Entwicklung neuer Produkte, wie einer verbesserten ChatGPT mit visueller Erkennung und neuen Versionen von DALL-E und Sora. Die zunehmende Komplexität von AI-Modellen erfordert enorme Rechenkapazitäten, was Innovationen und die Markteinführung neuer Funktionen verlangsamt.