Geschwindigkeit.at News Optische Internetverbindung unter der Lupe

Optische Internetverbindung unter der Lupe

Suchen Sie nach der besten Internetverbindung und geben sich nicht mit durchschnittlicher Geschwindigkeit oder fragwürdiger Stabilität zufrieden, die auch durch Wetterumschwünge beeinflusst werden kann? In diesem Fall sollten Sie sich definitiv für eine Glasfaserverbindung entscheiden.

Optische Internetverbindung unter der Lupe

Höchste Geschwindigkeit und Stabilität

Optische Internetverbindungen sind derzeit unübertroffen – sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung als auch auf die Stabilität. Glasfaserkabel bilden das Rückgrat des gesamten Internetübertragungssystems weltweit. Bis vor Kurzem war diese Anschlussart jedoch nicht für Endkunden verfügbar. Heutzutage können sowohl Unternehmen als auch Haushalte ganz gewöhnlich Glasfaseranschlüsse nutzen.

Welche Geschwindigkeit zu erwarten?

Das Glasfasernetz ermöglicht es, die derzeit maximale Internetgeschwindigkeit zu erreichen. Üblicherweise können Sie auf Heimtarife mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s für Download und Upload stoßen. Allerdings sind auch Produkte verfügbar, die Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s versprechen. Eine solche Datenübertragung ist mehr als ausreichend selbst für die anspruchsvollste Internetnutzung. Das Potenzial von Glasfaserkabeln ist jedoch noch höher – Wissenschaftlern ist es in Laborbedingungen gelungen, Geschwindigkeiten von bis zu 111 Gb/s zu erreichen.

Wie wird das Signal übertragen?

Glasfaserkabel können aus Glas- oder Kunststoffmaterialien hergestellt werden, und das Signal wird durch Licht übertragen. Mit diesem Kabeltyp kann zudem das gesamte Farbspektrum des Lichts übertragen werden. Dadurch ist es möglich, eine große Menge an Dateninformationen gleichzeitig zu senden, was zu einer enormen Kapazität führt.

Vorteile der Glasfaserverbindung

Höchste Stabilität

Glasfaserkabel haben eine sehr hohe Lebensdauer, sind gegen alle Formen von Störungen resistent, können auch in ungünstigen Umgebungen verwendet werden und ihre Übertragung ist sehr sicher. Sie können sich also auf die bei weitem stabilste und langlebigste Verbindung freuen.

Geschwindigkeit und Potenzial für die Zukunft

Über die Möglichkeiten der Internetübertragungsgeschwindigkeit durch Glasfaserkabel haben wir bereits gesprochen. Die derzeit angebotenen Tarife decken perfekt die höchsten Anforderungen an die Internetnutzung ab. Glasfaserinternet befriedigt sowohl private als auch geschäftliche Nutzer. Und darüber hinaus gibt es für die Zukunft enormes Potenzial für weitere Beschleunigung und Verbesserung der Verbindung. Dort, wo alte Verbindungen mit ADSL usw. lange am Ende ihrer Kräfte sind, startet das Glasfaserinternet erst richtig durch.

Niedriger Preis

Wenn Sie sich in einem Gebiet mit Glasfaserabdeckung befinden, können Sie sich freuen. Neben der hohen Geschwindigkeit und Stabilität werden Sie auch einen sehr günstigen Preis für den Anschluss und den Betrieb des Internets genießen.

Kombinationsmöglichkeit mit starkem WiFi

Wenn Sie einen hochwertigen Router kaufen, können Sie mit einer Glasfaserverbindung auch drahtloses Internet nutzen und sich überall in der Wohnung oder im Haus mit hoher Geschwindigkeit verbinden.

Nachteile

Bisher haben wir Glasfaserinternet nur gelobt. Hat diese Art der Internetverbindung also überhaupt irgendwelche Nachteile oder Mängel? Aus technischer Sicht kann diese Variante zumindest derzeit als nahezu perfekt bezeichnet werden. Der einzige Schwachpunkt ist nach wie vor die noch etwas eingeschränkte Verfügbarkeit dieser Möglichkeit. Wenn Sie jedoch in einer Gegend wohnen, in der eine Glasfaserverbindung verfügbar ist, zögern Sie nicht. Die Verfügbarkeit der Technologie können Sie ganz einfach in einer unverbindlichen Anschlussanfrage überprüfen.

Wenn Sie im Browser eine Webadresse eingeben, wird die richtige Seite in einem Augenblick geladen. Dafür sorgt das DNS-System, ohne das das Internet, wie wir es kennen, gar nicht existieren würde. Im Artikel erfahren Sie, was DNS ist, wie es funktioniert, welche Arten von Einträgen es enthält und warum es für die Geschwindigkeit und Sicherheit der Verbindung wichtig ist.

Gehirnmikrochips ermöglichen bereits die Steuerung des Computers nur durch Gedanken. In dem Artikel erfahren Sie, wie sie funktionieren, was sie den ersten Nutzern gebracht haben und welche Versprechen Wissenschaftler und Elon Musk mit ihnen verbinden. Neben den Hoffnungen treten aber auch Fragen zur Sicherheit, Ethik und wohin uns diese Technologie führen kann, auf.

Der Datenverbrauch auf dem Handy kann manchmal unangenehm überraschen. Am meisten verbrauchen Dienste zum Ansehen von Videos und Hören von Musik – wie viele Daten benötigt YouTube, Netflix oder Spotify? Und was ist mit anderen Apps wie soziale Netzwerke, Karten oder Videotelefonie? Werfen Sie einen Blick auf die Übersicht der größten Datensauger und erfahren Sie, wie Sie die Daten auf Ihrem Handy im Griff behalten.

Wird Ihr Internet langsamer oder haben Sie den Verdacht, dass sich jemand Fremdes mit Ihrem WLAN verbunden hat? Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, wer mit dem WLAN verbunden ist, und was Sie tun können, wenn Sie einen ungebetenen Gast finden.

Künstliche Intelligenz kann Artikel schreiben, Daten analysieren und Videos generieren. Dennoch gibt es Fähigkeiten und Berufe, die diese Technologie (noch) nicht ersetzen kann. In dem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wo der Mensch noch die Oberhand hat, warum KI menschliche Überwachung benötigt und welche Fähigkeiten in der digitalen Welt immer wertvoller werden.

Passiert es Ihnen, dass das Video ruckelt oder das Spiel hängt, obwohl Sie für "schnelles Internet" bezahlen? Vielleicht haben Sie einfach nicht das richtige für das, was Sie zu Hause tun. Welche Internetgeschwindigkeit benötigen Sie, um TV zu schauen, Filme zu streamen, von zu Hause aus zu arbeiten oder online zu spielen? Im Artikel finden Sie einen klaren Vergleich.