Geschwindigkeit.at News OpenAI finanziert die Erforschung der Moral von künstlicher Intelligenz

OpenAI finanziert die Erforschung der Moral von künstlicher Intelligenz

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die menschliche moralische Urteile vorhersagen können. Das Forschungsteam hat bereits ein KI-System für Transplantationsentscheidungen entwickelt. Aktuelle KI-Systeme basieren jedoch nur auf statistischen Grundlagen und fehlen ein echtes Verständnis von Ethik. Außerdem vertreten verschiedene KI-Systeme unterschiedliche philosophische Ansichten zur Moral.

OpenAI finanziert die Erforschung der Moral von künstlicher Intelligenz

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die in der Lage sind, die moralischen Urteile von Menschen vorherzusagen. Ein Team unter der Leitung des Ethikprofessors Walter Sinnott-Armstrong wird versuchen, künstliche Intelligenz darauf zu trainieren, in ethisch komplizierten Situationen in Medizin, Recht und Wirtschaft zu entscheiden.

Künstliche Intelligenz als moralischer Kompass für die Menschheit

Die Forscher der Duke University haben bereits zuvor einen moralisch orientierten Algorithmus für die Entscheidung über Empfänger von Nierentransplantationen entwickelt. Ihre Vision ist es jedoch nun, eine Art moralischen Kompass zu schaffen, der Menschen bei schwierigen ethischen Entscheidungen unterstützt. Aber ist es überhaupt möglich, eine Maschine zu lehren, die menschliche Moral zu verstehen?

Die Geschichte warnt uns. Im Jahr 2021 entwickelte das Allen Institute ein Tool namens Ask Delphi, das ethische Empfehlungen geben sollte. Es konnte richtig beurteilen, dass Betrug bei Prüfungen schlecht ist, aber wenn die Frage anders formuliert wurde, begann das System, auch eindeutig unethisches Verhalten zu billigen. Der Grund? KI-Systeme sind im Kern nur statistische Maschinen ohne echtes Verständnis von Ethik.

Westliche Vorurteile in der digitalen Moral

Aktuelle KI-Systeme werden hauptsächlich mit Daten aus der westlichen Welt trainiert, was zu einem einseitigen Blick auf die Moral führt. Die Systeme reproduzieren oft die Werte westlicher, gebildeter und industrialisierter Gesellschaften, während andere kulturelle Perspektiven vernachlässigt werden.

Jeder Algorithmus lernt zudem aus unterschiedlichen Daten. Dies zeigt sich auch in kontroversen Urteilen, beispielsweise als Delphi Heterosexualität als moralisch akzeptabler bezeichnete als Homosexualität. Auch andere KI-Systeme vertreten unterschiedliche philosophische Ansichten.

Claude neigt beispielsweise zu Kants Absolutismus, während ChatGPT zum Utilitarismus tendiert. Anscheinend wird es wirklich schwierig, einen universellen moralischen Algorithmus zu entwickeln, wenn selbst Philosophen seit Tausenden von Jahren über ethische Theorien diskutieren.

Qualitativ hochwertige Videos lassen sich heute in wenigen Minuten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellen. Entdecken Sie die sieben besten KI-Video-Generatoren für das Jahr 2025. Von der professionellen Synthesia mit umfangreicher Avatar-Bibliothek und Unterstützung für 140 Sprachen bis hin zum fotorealistischen Google Veo und dem kreativen Runway.

Haben Sie in einigen Bereichen Ihres Hauses Probleme mit langsamer WLAN-Verbindung? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Signal in jede Ecke ausweiten können. Erfahren Sie, wie Sie den Router richtig platzieren und wie Sie die Verbindung im ganzen Haus erweitern können.

Botnets stellen eine der gefährlichsten Waffen der Cyberkriminellen dar. Es handelt sich um Netzwerke infizierter Computer, die aus der Ferne heimlich gesteuert werden. Ihr Computer kann Teil dieser Armee von „Zombie“-Geräten werden und zu DDoS-Angriffen, Spamversand, Kryptowährungs-Mining oder Datenklau missbraucht werden. Wie erkennt man, dass man ein Opfer ist, und wie kann man sich effektiv schützen?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Smart Home ohne Ausfälle und Probleme zum Laufen zu bringen? Die richtige Konfiguration des Heimnetzwerks ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb aller angeschlossenen Geräte. Unser Artikel leitet Sie bei der Auswahl des richtigen Routers, seiner strategischen Platzierung und optimalen Einrichtung für verschiedene Wohnungstypen.

ChatGPT hat die Welt der künstlichen Intelligenz verändert, ist jedoch nicht der einzige Akteur im Bereich der AI-Assistenten. Entdecken Sie fünf interessante Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten – vom analytischen Claude über den vielseitigen Gemini bis hin zum europäischen Mistral. Jeder von ihnen glänzt in einem anderen Bereich und bietet Ihnen unterschiedliche Funktionen.

Wir führen Sie durch die grundlegenden Konzepte der KI, vom maschinellen Lernen über neuronale Netze bis hin zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Erfahren Sie, wie Sie mit dem praktischen Studium der KI beginnen, welche Werkzeuge Sie verwenden sollten und wie Sie in diesem schnell wachsenden Bereich Schritt halten können.