Tief im Urwald vollzieht sich eine stille Revolution. Der Marubo-Stamm, der seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur lebt, hat sich dank Starlink von Elon Musk mit dem Internet verbunden. Doch soziale Netzwerke werden zu Quellen der Information und auch der Desinformation und werfen Fragen über den Einfluss auf die junge Generation auf. Kann der Marubo-Stamm angesichts der modernen Welt seine Identität bewahren?
Tief im Amazonas-Regenwald, wo die Zeit scheinbar stillsteht, vollzieht sich eine technologische Revolution. Der Marubo-Stamm, der seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur und seinen eigenen Traditionen lebt, hat sich dank Starlink von Elon Musk mit der Online-Welt verbunden. Was passiert, wenn eine uralte Kultur mit dem Internet kollidiert?
Für den Marubo-Stamm, der 2.000 Mitglieder zählt, war das Eintreffen des Internets ein Schock. Während früher die Kommunikation mit der Außenwelt Tage dauerte, können sie heute per Videogespräch mit der Familie am anderen Ende des Landes sprechen.
Die Kinder entdecken den Reiz von Online-Spielen, Teenager teilen Selfies auf Instagram und die ältere Generation verfolgt mit Staunen Fußballspiele im Live-Stream. Während einige Stammesmitglieder das Internet als Fenster zur Welt und Bildungsinstrument feiern, sorgen sich andere um den Erhalt ihrer Identität.
Junge Leute scheinen weniger motiviert, traditionelle Handwerke und Bräuche zu erlernen, und fühlen sich mehr von der virtuellen Realität angezogen. Hingegen blickt die ältere Generation nostalgisch auf eine Zeit zurück, in der die Zeit langsamer verging und das Leben vom Rhythmus der Natur bestimmt wurde.
Wie in anderen Teilen der Welt zeigen sich auch in der Marubo-Gemeinschaft die Schattenseiten des Internets. Soziale Netzwerke, obwohl sie die Kommunikation erleichtern, bergen das Risiko von Abhängigkeiten und der Verbreitung von Desinformation.
Einige Eltern äußern Bedenken wegen gewalttätiger Videospiele und Erwachseneninhalten, die für die jungen Stammesmitglieder leicht zugänglich sind. Gerade Erwachseneninhalte begannen sich im Stamm schnell zu verbreiten und führten laut einigen älteren Mitgliedern bereits zu aggressivem sexuellem Verhalten.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Ankunft des Internets im Herzen des Amazonas Fragen über die Zukunft des Marubo-Stammes aufwirft. Können sie ihre traditionelle Kultur mit den Herausforderungen der modernen Welt vereinen? Werden sie ihre Identität auch im Online-Raum bewahren, wo die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt verschwimmen? Eines ist sicher, das Internet hat das Leben des Marubo-Stammes für immer verändert und seine Auswirkungen werden noch viele Generationen lang spürbar sein.
Vergessene Passwörter, recycelte Kombinationen und die Angst vor Datenlecks. Traditionelle Anmeldung hat ihre Schwachstellen. Eine neue Methode der Identitätsüberprüfung namens Passkeys möchte dies ändern. Ohne etwas merken zu müssen und mit Fokus auf Sicherheit. Wie sie funktionieren, wer sie bereits heute nutzt und warum sie der neue Standard werden.
Kennen Sie Edge Computing? Es handelt sich um eine Methode zur Datenverarbeitung, die Rechenleistung näher an die Datenquelle verlagert. Dadurch werden Verzögerungen erheblich reduziert und schnellere Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Diese Technologie wird für IoT, autonome Fahrzeuge oder Smart Cities entscheidend und verändert nach und nach das Internet, wie wir es kennen. Was bedeutet Edge Computing alles und wie wird es unsere Zukunft beeinflussen?
Die digitale Identität wird zu einem unverzichtbaren Element der modernen Gesellschaft. Was sagt sie alles über uns aus? Wie funktioniert sie heute und wie könnte sie in der Zukunft aussehen? Von der Blockchain bis zum virtuellen Ausweisdokument - schauen wir auf die Technologien, die die Art und Weise verändern, wie wir uns in der Welt verifizieren und unsere Privatsphäre schützen.
Das Internet hat die Art und Weise verändert, wie wir Liebe und Freunde finden. Von Tinder bis Instagram verbindet es Menschen über Bildschirme, bringt aber auch Herausforderungen und Risiken mit sich, einschließlich oberflächlicher Beziehungen oder gefälschter Profile. Gemeinsam erkunden wir, wie die Online-Welt unsere Beziehungen verändert, was sie uns gibt und nimmt, und werfen einen Blick darauf, was die Zukunft mit virtueller Realität bringt.
Warum sind Daten wertvoller als Gold? Jeder Klick und Like ist eine Spur, die Unternehmen wie Google oder Meta abbauen und daraus Gewinn ziehen. Erfahren Sie, wie die Internetwirtschaft Ihre Daten für Werbung, Personalisierung und auch Manipulation nutzt.
Digitales Nomadentum ist nicht mehr nur ein Privileg von Abenteurern, sondern ein Phänomen, das den Arbeitsmarkt und den Tourismus verändert. Wie hat die Technologie es ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten? Was bringt es den Unternehmen und Mitarbeitern? Und welche Herausforderungen und Schattenseiten bringt dieser Lebensstil mit sich?