Geschwindigkeit.at News Der Albtraum der Astronomen: Starlink-Satelliten könnten Radioteleskope blenden

Der Albtraum der Astronomen: Starlink-Satelliten könnten Radioteleskope blenden

Eine neue Studie enthüllt eine beunruhigende Tatsache: Die Starlink-Satelliten von SpaceX, die zur Bereitstellung des Internets bestimmt sind, erzeugen störende Funkemissionen, die die Beobachtung des Weltraums durch Radioteleskope gefährden. Die Emissionen der zweiten Generation von Starlinks sind bis zu 30-mal stärker als die der vorherigen Generation und stellen ein ernstes Problem für Astronomen dar.

Der Albtraum der Astronomen: Starlink-Satelliten könnten Radioteleskope blenden

Werden unsere Fenster in die Vergangenheit des Universums verdunkelt? Radioteleskope, die dank ihrer Fähigkeit, schwache Radiowellen aufzufangen, einen Blick auf Milliarden Jahre in die Vergangenheit ermöglichen, sind nicht mehr so effektiv wie früher. In letzter Zeit werden sie jedoch von etwas gestört. Schuld sind paradoxerweise nicht ferne Galaxien, sondern die Starlink-Satelliten, die uns das Leben hier auf der Erde angenehmer machen wollen.

Starlinks verschmutzen das Funkspektrum

Eine neue Studie, die das niederländische Radioteleskop LOFAR nutzt, hat gezeigt, dass die Starlink-Satelliten von SpaceX, die Internetverbindungen bereitstellen, störende Funkemissionen erzeugen. Obwohl sie nicht absichtlich gesendet werden, sind sie millionenfach stärker als die schwachen Signale aus dem Weltraum, die LOFAR und ähnliche Teleskope untersuchen.

Während die erste Generation von Starlinks für Astronomen eine Herausforderung darstellte, ist die zweite Generation, die seit letztem Jahr gestartet wird, noch problematischer. Die Emissionen dieser Satelliten sind nämlich bis zu 30-mal stärker.

Ist die Zukunft der Astronomie in Gefahr?

SpaceX plant, Zehntausende weitere Starlinks in den Orbit zu schicken. Sollte es ihnen nicht gelingen, die Funkemissionen zu reduzieren, könnte dies katastrophale Folgen für die Radioastronomie haben.

Für Teleskope wie LOFAR wäre es praktisch unmöglich, einen Platz am Himmel ohne Störungen zu finden. Glücklicherweise arbeitet SpaceX mit Astronomen an einer Lösung. Ingenieure beider Seiten teilen Daten und suchen nach Wegen, die Emissionen zu begrenzen. Ob ihnen dies gelingt, wird die Zeit zeigen.

Es betrifft nicht nur Starlink

Das Problem betrifft jedoch nicht nur SpaceX. Es gibt immer mehr Satelliten verschiedener Unternehmen im Orbit, und ihre Zahl wird in den kommenden Jahren stark zunehmen. Daher ist es unerlässlich, dass auch andere Akteure an der Suche nach einer Lösung teilnehmen, um sicherzustellen, dass unsere Sehnsucht nach Internetverbindung die Erforschung des Universums nicht unterbricht.

Vergessene Passwörter, recycelte Kombinationen und die Angst vor Datenlecks. Traditionelle Anmeldung hat ihre Schwachstellen. Eine neue Methode der Identitätsüberprüfung namens Passkeys möchte dies ändern. Ohne etwas merken zu müssen und mit Fokus auf Sicherheit. Wie sie funktionieren, wer sie bereits heute nutzt und warum sie der neue Standard werden.

Kennen Sie Edge Computing? Es handelt sich um eine Methode zur Datenverarbeitung, die Rechenleistung näher an die Datenquelle verlagert. Dadurch werden Verzögerungen erheblich reduziert und schnellere Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Diese Technologie wird für IoT, autonome Fahrzeuge oder Smart Cities entscheidend und verändert nach und nach das Internet, wie wir es kennen. Was bedeutet Edge Computing alles und wie wird es unsere Zukunft beeinflussen?

Die digitale Identität wird zu einem unverzichtbaren Element der modernen Gesellschaft. Was sagt sie alles über uns aus? Wie funktioniert sie heute und wie könnte sie in der Zukunft aussehen? Von der Blockchain bis zum virtuellen Ausweisdokument - schauen wir auf die Technologien, die die Art und Weise verändern, wie wir uns in der Welt verifizieren und unsere Privatsphäre schützen.

Das Internet hat die Art und Weise verändert, wie wir Liebe und Freunde finden. Von Tinder bis Instagram verbindet es Menschen über Bildschirme, bringt aber auch Herausforderungen und Risiken mit sich, einschließlich oberflächlicher Beziehungen oder gefälschter Profile. Gemeinsam erkunden wir, wie die Online-Welt unsere Beziehungen verändert, was sie uns gibt und nimmt, und werfen einen Blick darauf, was die Zukunft mit virtueller Realität bringt.

Warum sind Daten wertvoller als Gold? Jeder Klick und Like ist eine Spur, die Unternehmen wie Google oder Meta abbauen und daraus Gewinn ziehen. Erfahren Sie, wie die Internetwirtschaft Ihre Daten für Werbung, Personalisierung und auch Manipulation nutzt.

Digitales Nomadentum ist nicht mehr nur ein Privileg von Abenteurern, sondern ein Phänomen, das den Arbeitsmarkt und den Tourismus verändert. Wie hat die Technologie es ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten? Was bringt es den Unternehmen und Mitarbeitern? Und welche Herausforderungen und Schattenseiten bringt dieser Lebensstil mit sich?